Das war das 2. Zero-Emission-Biomethane-Race –
Wir bleiben auf Kurs! 2. Zero-Emission-Biomethane-Race
„Wir bleiben auf Kurs!“ lautete das diesjährige Motto für das zweite Biomethan-GoKart-Rennen der ARGE Kompost und Biogas Österreich.
Das Rennen fand am 14. September 2016 in der EVM Margarethen am Moos (NÖ) statt.
Das Ziel der Veranstaltung war es die Möglichkeiten von Biomethan als Kraftstoff aufzuzeigen. Mit Biomethan als Treibstoff lassen sich alle
wesentlichen Emissionen im Vergleich zu Diesel deutlich reduzieren. Sei es der CO2- und NOx-Ausstoß oder die Feinstaubbelastung.
Biomethan wird aus Biogas hergestellt und ist der heimische, erneuerbare Bruder des (russischen) Erdgases. Damit schont Biomethan nicht
nur die Umwelt – auch bleibt mit Biomethan unser „Benzingeld“ in Österreich!
Bei dem Rennen sind die Teams um „die Ehre“ und für die Umwelt gefahren. Interessierte waren herzlich eingeladen zu kommen,
dem Rennen zuzusehen und sich rund um Biogas und Biomethan zu informieren. Wir luden interessierte Journalisten zum Pressegespräch
mit anschließender Führung durch die Biogas- und Biomethanaufbereitungsanlage der Energieversorgung Margarethen ein.
Das waren unsere Sponsoren:
Programm:
9:00 Start des 2. Zero-Emission-Biomethane-Race
16:00 Journalistengespräch
- Kurzstatement Abg. z. NR. Johann Höfinger, ÖVP-Umweltsprecher
- Kurzstatement Bgm. BR Gerhard Schödinger in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll
- Norbert Hummel (ARGE Kompost und Biogas): Aktuelle Situation in Biogassektor
- Josef Höckner (BioG GmbH): Rohstoffversorgung von Biogasanlagen: Wohin geht die Reise?
- Stefan Malaschofsky (ABG Treuhand und Beratungs- GmbH): Ansätze zum stärkeren Einsatz von Biomethan
ab ca. 17:00 Halbfinale und Finale
19:00 Siegerehrung
Rückblick 2. Biomethan-GoKart-Race
_________________________________________________________________________________
Das war das 1. Zero-Emission-Biomethane-Race –
Es geht um die Ehre, die Umwelt und den Spaß
Das Rennen fand am 17. Juni 2015 statt zwischen 9 und 20 Uhr statt. Die Teams fuhren mit Gas-GoKarts, als Treibstoff wurde Biomethan* der Anlage Stipits verwendet. Der Treibstoff wird aus Abfällen erzeugt.
Gefahren wurde auf der FIA-lizenzierten und 1 km langen Strecke der Speedarena (Gewerbepark 29, 7471 Rechnitz).
Eingeladen war jeder, der sich für den Einsatz von Gas im Verkehr interessierte.
Rückblick
17 Rennteams fuhren um die Ehre und für die Umwelt.
Raimund Baumschlager und Thomas Sykora waren die Team-Leader der beiden SKODA-Teams!
In Vertretung von Landeshauptmann Hans Niessl eröffnete LR Helmut Bieler das Rennen.
Pressekonferenz: Neben LR Helmut Bieler hat der neue Präsident des Dachverbandes „Erneuerbare Energie Österreich“ Peter Püspök mit weiteren Schlüsselpersonen über Biomethan als Kraftstoff diskutiert!
Planer, Errichter und Komponentenhersteller rund um Biogas und Biomethan waren vor Ort und informierten die Zuschauer.
Der Deutsche Fachverband Biogas reiste extra mit dem „Biogas-Bus“ nach Rechnitz.
![]() |
![]() |